Zum Inhalt springen

Chronik

Historie des TSV “Jahn” 1922 e.V. Kreuzwertheim

(Kurzfassung)

Stand: 09.06.2025
05.07.1922Im Gasthaus “Zum Stern” wird von insgesamt 31 Männern am Pfingstmontag der Turnverein Kreuzwertheim gegründet.
Die Übungen verrichtet der Verein am Turnplatz, im Bereich der heutigen Turnplatzstraße im Altort Kreuzwertheim.
1928Gründung einer Frauenriege
1929Gründung einer Musikabteilung
1937Der Verein zählt zu seinem 15. Gründungsjubiläum 101 Mitglieder.
1945Von den Besatzungsmächten wird nach Kriegsende das Turnen verboten. Die Vereinsaktivitäten kommen zum Erliegen.
24.07.1946Der frühere Turnverein wird unter dem Namen “Turn- und Sportverein” (TSV) wieder ins Leben gerufen.
August 1948Zusammen mit den in Wertheim stationierten amerikanischen Soldaten wird in einer großartigen Gemeinschaftsaktion ein neuer Sportplatz, der heutige “alte” Sportplatz, geschaffen. Das Gelände stellte die Gemeinde Kreuzwertheim unentgeltlich zur Verfügung.
Juli 1952Eintrag ins Vereinsregister. Der Verein heißt nun „Turn- und Sportverein Jahn 1922 Kreuzwertheim e.V.“
November 1965Aus einer alten Kantinenbaracke, die Bauarbeitern beim Bau der Autobahn 3 Unterschlupf gewährte, wird in Eigenleistung ein Sportheim mit Schankraum, Sitzungszimmer und Umkleiden sowie Duschen errichtet. Das Sportheim wurde von der Brauerei Lutz zur Verfügung gestellt und wird seither bewirtet.
1970In der neu gebauten Verbandsschulturnhalle kann nun geübt werden.
1975Mit einem großen Fest wird das neue Sportzentrum, die heutige “Quätschich-Arena” eingeweiht.
1976Gründung der Tennisabteilung
1983-1984Umgestaltung des alten Sportplatzes zu einem Allwetterplatz
199270-jähriges Jubiläum des Vereins. Der Verein hatte nun über 1000 Mitglieder.
Mai 2008Die erste Fußballmannschaft steigt als Vizemeister der A-Klasse in die Kreisliga Tauberbischofsheim auf. Die zweite Mannschaft wird souveräner Meister in der Reserverunde.
2010Erstmalige Veranstaltung eines Kabarett-Abends in der Dreschhalle.
2011Sanierung der Kunststofflaufbahn im Stadion sowie des Sportgebäudes. Die Marktgemeinde Kreuzwertheim trägt die Kosten.
Mitnutzung des Sportplatzes in Röttbach, um einen geregelten Trainingsbetrieb der zahlreichen Mannschaften und Abteilungen zu gewährleisten. Errichtung einer Flutlichtanlage in Röttbach durch den Markt Kreuzwertheim.
2012Meisterschaft in der Kreisliga und Aufstieg der ersten Fußballmannschaft in die Landesliga Odenwald unter Trainer Volker Mohr.
2013Die Abteilungen Bastketball, Zumba und Pilates werden ins Leben gerufen.
2017Der TSV Kreuzwertheim ist Ausrichter der 44. Wertheimer Fußball-Stadtmeisterschaft
2022Sowohl die Erste Mannschaft als auch die Zweite Mannschaft steigen auf: Von der A-Klasse in die Kreisliga bzw. von der C-Klasse in die B-Klasse
2023Erweiterung des Angebots: Es wird getanzt beim TSV

Für Fragen steht ihnen der Vereinsarchivar Jan Hörnig unter archiv@tsv-jahn-kreuzwertheim.de zur Verfügung.